Hubertus Roth übernimmt 1976 das Familienunternehmen Roth. Neben seinem Engagement im Schuhhaus, liegt ihm besonders die Waldstraße sehr am Herzen, an deren Fest er sich auch stets beteiligt. Karlsruhe beschreibt er als lebendige Stadt mit einem hohen Freizeitwert.
Den ganzen Beitrag anschauen…
Jedes Jahr findet in der zweiten Septemberwoche das Fest der südlichen Waldstraße statt. 2014 hieß das Thema “Sommernachtstraum”.
Den ganzen Beitrag anschauen…
In seiner Jugendzeit spielte der Sport eine große Rolle in seinem Leben. Gerne besuchte Hubertus Roth auch das Schloss und den Schlossgarten, in deren Nähe er wohnte.
Den ganzen Beitrag anschauen…
1908 gründete sein Großvater das Unternehmen Roth. Damals war es hauptsächlich eine Schuhmacherwerkstatt gewesen. Später kam der Handel hinzu. Seine Eltern, die das Schuhhaus übernahmen, übertrugen es 1976 auf ihn und seine Frau. Heute lobt er das partnerschaftliche Verhältnis zwischen seinen Kunden und dem Unternehmen.
Den ganzen Beitrag anschauen…
Hubertus Roth wünscht sich, dass Karlsruhe eine lebendige Stadt bleibt und die nötigen Voraussetzungen geschaffen werden, um weiter zu wachsen.
Den ganzen Beitrag anschauen…
Nachdem in der Waldstraße eine verkehrsberuhigte Zone eingeführt worden war, entwickelte sie sich mehr und mehr zur Geschäftsstraße.
Den ganzen Beitrag anschauen…
Neben vielen Stammkunden, die das Unternehmen über die Jahre hinweg begleiten, hat sich die Kundschaft aber auch verjüngt – immer häufiger besuchen junge Ehepaare und Familien das Schuhhaus Roth.
Den ganzen Beitrag anschauen…
Hubertus Roth ist gerne in Karlsruhe. Er beschreibt die Stadt als sympathisch, mit hohem Freizeitwert und zentraler Lage. Zu seinen Lieblingsplätzen zählt besonders der Botanische Garten.
Den ganzen Beitrag anschauen…